
Dabei hilft es, wenn Sie sich Fragen stellen wie
- Welchen Zweck hat die Kursteilnahme?
- Welche Vorteile erwarte ich dadurch?
- Was ändert sich für mich, wenn ich das Ziel erreiche?
- Wie werde ich mich fühlen, wenn ich das Ziel erreiche?
Zur Planung und Vorbereitung können diese Fragen helfen
- Welche Etappen müssen eingeplant werden?
- Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden (z.B. Babysitter organisieren)
- Müssen technische Vorbereitungen getroffen werden?
- Bis wann will ich das Ziel erreichen?

Unterscheiden Sie zwischen dringenden, wichtigen und weniger wichtigen Aufgaben. Beim Organisieren helfen Ihnen Zeitpläne. Dokumentieren Sie Ihre großen und kleinen Ziele. Unter Stress arbeitet unser Gehirn wesentlich schlechter. Planen Sie darum zur Entspannung regelmäßig Pausen in:
- 1x pro Tag eine große Pause
- mehrere kleine Pausen am Tag
- 1x pro Woche lernfrei
Berücksichtigen Sie bei der Planung auch Ihre individuelle Leistungskurve. Manche Menschen lernen morgens besser, manche abends.

Erstellen Sie für sich ein Lernprotokoll mit dem Sie Ihre Ziele kontrollieren. Jedes kleine erreichte Ziel motiviert Sie für den nächsten Schritt. Belohnen Sie sich – auch bei kleinen erreichten Zielen!
Und wenn Sie Probleme beim Lernen oder mit der Motivation haben, wenden Sie sich an Ihren Lehrer oder Ihre Lehrerin.